8 Geheimnisse für eine üppige Tradescantia

  • Save
Innenräume

Die Tradescantia ist eine der schönsten Zimmerpflanzen mit ihren violetten, grünen oder silbernen Ranken. Doch ohne richtige Pflege wird sie schnell lang und kahl. Mit ein paar einfachen Tipps bleibt sie dicht und gesund.

1. Licht

  • Save

Diese Pflanze liebt helles, indirektes Licht. Zu wenig Sonne lässt die Triebe dünn und lang werden, zu viel direkte Sonne verbrennt die Blätter. Der beste Platz: ein Ost- oder Südfenster mit gefiltertem Licht. Drehe den Topf jede Woche, damit sie gleichmäßig wächst.

  • Save

2. Gießen

Die Erde sollte stets leicht feucht, aber nie nass sein. Lass die oberste Schicht vor dem nächsten Gießen antrocknen. Staunässe führt zu Wurzelfäule, Trockenheit zu braunen Blattspitzen.

3. Schneiden

Regelmäßiges Stutzen fördert neue Seitentriebe. Schneide über einem Blattknoten – so wird die Pflanze dichter. Am besten im Frühling und Sommer.

  • Save

4. Düngen

Einmal im Monat mit einem verdünnten Flüssigdünger (10-10-10) versorgen. Im Herbst und Winter keine Düngung – die Pflanze ruht.

5. Vermehren

Nach jedem Schnitt Stecklinge ins Wasser stellen oder direkt in feuchte Erde stecken. Neue Triebe in denselben Topf pflanzen – so wird die Basis voller.

  • Save

6. Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Ideal sind 18–27 °C. Vermeide Zugluft und kalte Luftströme. Bei trockener Luft hilft regelmäßiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter.

7. Jahreszeitliche Pflege

Im Frühling und Sommer häufiger gießen und schneiden, im Winter weniger Wasser geben und ruhen lassen. Im Frühling eventuell kräftig zurückschneiden, um neues Wachstum zu fördern.

  • Save

8. Häufige Fehler

Zu wenig Licht, zu viel Wasser oder kein regelmäßiger Rückschnitt führen zu kahlen Trieben. Mit etwas Aufmerksamkeit wächst Tradescantia wieder schnell zu einem dichten, lebendigen Hingucker heran.

Rate article
Mimimetr.me
0 Shares