Ein schwedisches Märchenhaus: Wie Camilla ihr neues Leben schuf und den Titel „Das gemütlichste Haus Schwedens“ gewann

  • Save
Innenräume

Vor einigen Jahren wurde dieses kleine Haus offiziell zum „Gemütlichsten Haus Schwedens“ gekürt – und das völlig zu Recht. Es ist der Inbegriff von Wärme und Geborgenheit: Kachelöfen, Bücherregale, flackernde Kerzen und liebevoll ausgewählter Textilien schaffen eine Atmosphäre wie aus einem Märchen. Auf der Terrasse lädt eine Sommerküche zu Weinabenden unter freiem Himmel ein.

  • Save

Das Leben der Besitzerin Camilla war nicht immer leicht. Diesen Ort voller Ruhe und Charme hat sie mit eigenen Händen geschaffen – als Teil ihres Weges zurück ins Gleichgewicht nach einer schwierigen Lebensphase.

  • Save

Nach ihrem Neuanfang zog Camilla in eine andere Region und erwarb ein Haus aus dem Jahr 1890. Das ehemals leere, kühle Gebäude verwandelte sie Schritt für Schritt in ein warmes Zuhause voller Seele.

  • Save

2010 kaufte sie das Anwesen mit einer Fläche von 108 Quadratmetern. Es ist eineinhalbgeschossig – mit einem vollwertigen Erdgeschoss und einem ausgebauten Dachboden. Die Vorbesitzer hatten bereits Dach, Fenster und Leitungen erneuert, doch Bad und Küche mussten komplett überarbeitet werden. Camilla erinnert sich lachend, dass damals sogar Mäuse durchs Haus huschten – sehr zur Freude ihrer Katzen.

  • Save

Heute lebt sie hier mit ihrem Mann, einem ortsansässigen Tischler, ihrem Hund und zwei Katzen. Ihr Sohn studiert in der Stadt und kommt nur in den Ferien nach Hause.

  • Save

Camillas Zuhause wurde von einem schwedischen Magazin zum „Gemütlichsten Haus Schwedens“ gewählt.

Als Preis erhielt sie Geschenke im Wert von mehreren zehntausend Dollar – darunter Möbelgutscheine, eine Dampf-Duschkabine, einen Grill, eine Kaffeemaschine und viele andere schöne Dinge.

  • Save

  • Save

  • Save

Eine schmale, hellblaue Treppe führt in das Obergeschoss, wo die Schlafzimmer untergebracht sind.

  • Save

Im Wohnzimmer bauten Camilla und ihr Mann ein offenes Bücherregal selbst, während die Aufbewahrungskörbe aus Ikea stammen. In der Küche blieb der alte Ofen erhalten, aber die restliche Einrichtung wurde komplett überarbeitet – die Regale entstanden aus übrig gebliebenen Holzdielen.

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

Für die Ruhezone wählte Camilla weiche Sofas und Hocker, die ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Auch die Schlafzimmer und die 2019 angelegte Terrasse strahlen denselben warmen Stil aus.

  • Save

  • Save

  • Save

  • Save

Heute steht Camillas Haus nicht nur für skandinavischen Wohnstil, sondern auch für Hoffnung und Selbstverwirklichung. Sie führt einen Blog, in dem sie über ihr Leben, ihre Einrichtungsideen und die Freude an kleinen Dingen schreibt. Ihre Geschichte inspiriert – ein Beweis dafür, dass man mit Liebe, Geduld und Kreativität sein eigenes Glück schaffen kann.

Rate article
Mimimetr.me
0 Shares